
SIMON CHAREN
Playfight für Therapeut*innen
Nichts ist spannender und anspruchsvoller als die Arbeit mit Menschen. Dieser Schnupperabend wird Dir einen ersten Eindruck vom therapeutischen Potential von Playfight verschaffen.
Du lernst
- Eigene Verhaltensmuster im Kontakt mit Deinen Mitmenschen zu erkennen und nachhaltig zu verändern
- Dich tiefer auf Dein Gegenüber einzulassen UND gleichzeitig mit Dir selbst tief verbunden zu bleiben
- Dadurch einen leichteren Zugang zu Deinen Ressourcen/Kraftquellen zu finden und Dich nicht zu erschöpfen
- Somit mehr Freude an Deiner Arbeit zu gewinnen
- Dich selbst in Belastungs- und Stressituationen besser regulieren zu können
- Deine eigenen Grenzen besser zu spüren und souveräner für diese einstehen zu können
- Deinen Klient*innen die Möglichkeit zu geben, ihre (versteckte) Aggression konstruktiv zu nutzen
Mittwoch, 28. Mai
Mittwoch, 2. Juli
19.00 – bis 21.30 Uhr
Einführung für Neue 18.30 Uhr
CHF 49
"Ich und meine Beziehungen"
Playfight, Tanz und Stille
über Pfingsten 2025
im schönen Seminarhaus KientalerhofIn diesem Kurs wirst Du verschiedene Wege erleben, Deine Körperintelligenz und die Weisheit Deiner Gefühle zu nutzen. Das verlängerte Wochenende schenkt uns viel Zeit für Tiefe Erfahrungen mit Playfight, achtsam angeleitetem freien Tanz und auch Einzelarbeit in der wunderschönen Natur vom Kiental. Deine Grenzen werden erweitert und klarer. Die Verbindung mit Dir selber und den anderen wird gestärkt. Es bleibt Zeit für Stille, Reflektion und Entspannung. Du kehrst ein grosses Stück freier zurück in Deinen Alltag.
Der Kurs ist geeignet für Dich, wenn Du
- Lust auf viel Bewegung und auch Zeit für Stille hast
- Dir Selbstfürsorge und Deine Beziehung zu Dir selbst am Herzen liegen
- Du Deine Grenzen sanft ausdehnen und dadurch tiefer
und authentischer in Beziehung mit Deinen Mitmenschen sein möchtest
- Deine Beziehungs- und Konfliktkompetenz auf eine neues Level bringen willst
Leitung: Michèle und Simon
Pfingstwochenende
6. - 9. Juni 2025
CHF 540
(noch 2 Plätze frei)
Unterkunft und Mahlzeiten werden separat gebucht.
Reserviere jetzt Deinen Platz
Bis bald :-)
Simon Bellmann, 40j:
Das Seminar bei Euch schwingt noch in mir nach. Ganz wichtig für mich: Die Prozesse in den Körper holen. Es geht ums Erfahren, Erleben, Ertasten. Es geht um Bewegen. Mein Kopf und Verstand wissen sehr genau zu benennen, was bei mir ansteht und welche Gefühle jetzt zu erwarten wären. Aber das Verkörpern und wirklich Fühlen der Gefühle geschieht dann, wenn nicht darüber geredet und analysiert wird.
Am Kurstag selbst war ich überrascht, vielleicht sogar enttäuscht, dass ihr so wenig theoretischen Input oder Austausch über das Thema eingebracht habt. Insgesamt hätte ich mir damals mehr Herausforderung gewünscht.
Heute, nach fast einer Woche Distanz, sehe ich das anders. Ich bin froh um eueren Mut und eure Klarheit, die Prozesse an die Körperweisheit zurück zu geben und nicht zu zerreden. Es ist etwas Heiliges was da geschehen kann, in den stillen Innenräumen.
Also mein Fazit: wenn ihr wirklich gute, nachhaltige Prozesse fördern wollt: macht weiter so! Und haltet aus, dass Menschen wie ich, die zuweilen auf einen Knalleffekt hoffen, erstmal darauf warten müssen. Wenn ihr mehr, krasser, lauter, knalliger wollt; tut das. Es brächte sicher fetzig Umsatz und Publicity, aber es verlöre an Tiefe. Simon Bellmann
Zwischen Kopf und Füssen eines jeden Menschen liegen Milliarden Meilen unerforschter Wildnis.
Gabrielle Roth
Simon Charen
Raum für Verbindung
Wallenbachstrasse 30
8623 Wetzikon
076 446 58 18
simon@tanzmal.ch
IBAN CH35 0839 0036 2582 1000 6